Einführung in Macromedia Dreamweaver UltraDev
Im Anfang...
Dann ward es licht (am anderen Ende des Tunnels)...
Die Nebel heben sich...
Der Horizont verfinstert sich ein weiteres Mal
Dreamweaver UltraDev betritt die Bühne
Die kommenden Wochen
Woche 1 ¯ Auf einen Blick
Tag 1 Die Programmumgebung von UltraDev
1.1 Die Programmoberfläche von UltraDev
1.2 Die Menüleiste
1.3 Die Dokumentansicht
1.4 Die Werkzeugpaletten
1.5 Direkter Zugriff auf den HTML-Code
1.6 Die Voreinstellungen von UltraDev anpassen
1.7 Zusammenfassung
1.8 Fragen und Antworten
1.9 Workshop
Tag 2 Die WYSIWYG-Layoutwerkzeuge von UltraDev
2.1 Ihre erste Website
2.2 Gedanken zur Gestaltung
2.3 Allgemeine Objekte und Seitenelemente
2.4 Tabellen
2.5 Menüleisten und Buttons
2.6 Ebenen
2.7 Formulare
2.8 Zielbrowser prüfen
2.9 Berichte erstellen
2.10 Zusammenfassung
2.11 Fragen und Antworten
2.12 Workshop
Tag 3 Websites planen und verwalten
3.1 Planung der Site
3.2 Die Sitemap-Werkzeuge von UltraDev
3.3 Websites in UltraDev importieren
3.4 Websites pflegen
3.5 Verteilte Entwicklungsumgebung
3.6 Zusammenfassung
3.7 Fragen und Antworten
3.8 Workshop
Tag 4 Websites in Bewegung - clientseitige Verhaltensweisen
4.1 DHTML - Was hat man darunter zu verstehen
und was nicht?
4.2 Clientseitige Verhaltensweisen
4.3 Mit Zeitleisten arbeiten
4.4 Flash-Elemente mit UltraDev
4.5 Weitere dynamische Elemente
4.6 JavaScript für Fortgeschrittene
4.7 Zusammenfassung
4.8 Fragen und Antworten
4.9 Workshop
Tag 5 Wieder verwertbare Elemente und Erweiterungsmodule
5.1 HTML-Code wieder verwenden
5.2 HTML-Stile
5.3 Cascading Style Sheets
5.4 Bibliotheken
5.5 Vorlagen
5.6 Der Elemente-Manager
5.7 UltraDev erweitern
5.8 Zusammenfassung
5.9 Fragen und Antworten
5.10 Workshop
Tag 6 Einführung in dynamische Webanwendungen und
Datenbankentwicklung
6.1 Dynamische Websites
6.2 Dynamische Sites verstehen
6.3 Dynamische Websites kreieren
6.4 Datenbankentwurf
6.5 Zusammenfassung
6.6 Fragen und Antworten
6.7 Workshop
Tag 7 Die unterstützten Skriptsprachen verstehen
7.1 Skriptsprachen in UltraDev
7.2 Die Auswahl des Servers
7.3 Ein Blick auf die unterstützten Skriptsprachen
7.4 Zusammenfassung
7.5 Fragen und Antworten
7.6 Workshop
Woche 2 ¯ Auf einen Blick
Tag 8 Mac und Windows-PC für die Datenbankanbindung
fit machen
8.1 Datenbankverbindungen
8.2 Java/ODBC-Verbindung einrichten
(Macintosh/Windows NT)
8.3 MySQL installieren
8.4 Eine ODBC-Datenquelle für Microsoft Access definieren
8.5 Zusammenfassung
8.6 Fragen und Antworten
8.7 Workshop
Tag 9 Einführung in die dynamischen Werkzeuge von UltraDev
9.1 Herkömmliche Datenbanken und das Web
9.2 Datenbindungen
9.3 Benutzerauthentifizierung
9.4 Zusammenfassung
9.5 Fragen und Antworten
9.6 Workshop
Tag 10 Datenbankgestützte Webseiten entwickeln
10.1 Datenbankgestützte Webseiten
10.2 Eine einfache Tabelle
10.3 Grafiken mit Datensatzgruppen verknüpfen
10.4 Das Layout verschönern
10.5 Dynamische Attribute und komplexe Screens
10.6 Zusatzfunktionen in dynamisch erzeugten Dokumenten
10.7 Zusammenfassung
10.8 Fragen und Antworten
10.9 Workshop
Tag 11 Datensätze mit UltraDev-Applikationen speichern,
bearbeiten und aktualisieren
11.1 Datenmanipulation online
11.2 Online-Formulare erstellen
11.3 Serververhalten Datensatz einfügen zuweisen
11.4 Anzeige von Detailseiten und Löschen von Datensätzen
11.5 Aktualisierungsseiten erstellen
11.6 Fertige Musterseiten verwenden
11.7 Zusammenfassung
11.8 Fragen und Antworten
11.9 Workshop
Tag 12 Komplexe Datenbankabfragen
12.1 Wozu brauchen wir SQL?
12.2 Die Datenbankobjekte
12.3 Datenbanken und Tabellen anlegen
12.4 Daten eintragen/ändern
12.5 Datenbanktabellen abfragen
12.6 Andere komplexe Techniken
12.7 Komplexe Abfragen und UltraDev
12.8 Zusammenfassung
12.9 Fragen und Antworten
12.10 Workshop
Tag 13 Komplexe Komponenten: Kataloge und Suchen
13.1 Ein Produktkatalog
13.2 Entwurf des Katalogs
13.3 Automatisieren der Navigationsleiste
13.4 Zusammenfassung
13.5 Fragen und Antworten
13.6 Workshop
Tag 14 Komplexe Komponenten: Benutzeranmeldungen
14.1 Anmeldesysteme
14.2 Das SQL
14.3 Eine einfache Anmeldung
14.4 Sitzungsverwaltung
14.5 Cookies
14.6 Das Authentifizierungssystem von UltraDev
14.7 Echte Sicherheit für Websites
14.8 Zusammenfassung
14.9 Fragen und Antworten
14.10 Workshop
Woche 3 ¯ Auf einen Blick
Tag 15 Komplexe Techniken: Existierende Websites mithilfe
dynamischer Werkzeuge konvertieren
15.1 Der Umstieg vom Statischen zum Dynamischen
15.2 Banner-Anzeigen zufällig ausgeben
15.3 Jahreszeitlich/tageszeitlich unterschiedliche Bilder
15.4 Feed-back von Ihren Benutzern entgegennehmen
15.5 Das HTML
15.6 Zusammenfassung
15.7 Fragen und Antworten
15.8 Workshop
Tag 16 Komplexe Techniken: Datensammlung und Berichte
16.1 Eingaben und Ausgaben: Übersicht über das
Nachrichtensystem
16.2 Die Hauptlistenansicht
16.3 Nachrichten lesen
16.4 Der Bildschirm zum Erstellen von Nachrichten
16.5 Zusammenfassung
16.6 Fragen und Antworten
16.7 Workshop
Tag 17 Komplexe Techniken: Benutzerdaten verfolgen
und verwenden
17.1 Benutzerdefinierte Websites
17.2 Tabellendefinitionen
17.3 Die Registrierung und das Anmeldungssystem
17.4 Der Inhaltsbildschirm
17.5 Die Einstellungen
17.6 Zusammenfassung
17.7 Workshop
Tag 18 Komplexe Techniken: Komplexe Abfragesysteme
18.1 Komplexe Suchen
18.2 Die Sitemap
18.3 Die Tabellendefinitionen
18.4 Das Anmeldesystem
18.5 Anmeldebildschirme
18.6 Die Seite für die Profilaktualisierung
18.7 Die Such- und Ergebnisseiten
18.8 Schützen Sie Ihre Seiten
18.9 Zusammenfassung
18.10 Fragen und Antworten
18.11 Workshop
Tag 19 Komplexe Techniken: Lehren und Prüfen - online
19.1 Umfrage- und Prüfungssysteme
19.2 Der Anmeldebildschirm
19.3 Das Quiz-Formular
19.4 Administrativer Zugriff
19.5 Zusammenfassung
19.6 Fragen und Antworten
19.7 Workshop
Tag 20 Komplexe Techniken: E-Commerce-Lösungen
20.1 Einfach komplex
20.2 Die Tabellendefinitionen
20.3 Das Katalogsystem
20.4 Das Authentifizierungssystem für den Benutzer
20.5 Der Einkaufswagen
20.6 Das Auftragssystem
20.7 Zusammenfassung
20.8 Fragen und Antworten
20.9 Workshop
Tag 21 Dynamische Applikationen testen und einsetzen
21.1 Codierprobleme
21.2 Fehler im HTML-Entwurf
21.3 Probleme mit Serververhalten
21.4 Testen
21.5 Weitere Hilfestellungen
21.6 Zusammenfassung
21.7 Fragen und Antworten
21.8 Workshop
Anhang A Quiz-Antworten
A.1 Antworten zu Tag 1, »Die Programmumgebung
von UltraDev«
A.2 Antworten zu Tag 2, »Die WYSIWYG-Layoutwerkzeuge
von UltraDev«
A.3 Antworten zu Tag 3, »Websites planen und verwalten«
A.4 Antworten zu Tag 4, »Websites in Bewegung -
clientseitige Verhaltensweisen«
A.5 Antworten zu Tag 5, »Wieder verwertbare Elemente
und Erweiterungsmodule«
A.6 Antworten zu Tag 6, »Einführung in dynamische
Webanwendungen und Datenbankentwicklung«
A.7 Antworten zu Tag 7, »Die unterstützten
Skriptsprachen verstehen«
A.8 Antworten zu Tag 8, »Mac und Windows-PC für die
Datenbankanbindung fit machen«
A.9 Antworten zu Tag 9, »Einführung in die dynamischen
Werkzeuge von UltraDev«
A.10 Antworten zu Tag 10, »Datenbankgestützte
Webseiten entwickeln«
A.11 Antworten zu Tag 11, »Datensätze mit UltraDev-
Applikationen speichern, bearbeiten und aktualisieren«
A.12 Antworten zu Tag 12, »Datensätze mit UltraDev-
Applikationen speichern, bearbeiten und aktualisieren«
A.13 Antworten zu Tag 13, »Komplexe Komponenten:
Kataloge und Suchen«
A.14 Antworten zu Tag 14, »Komplexe Komponenten:
Benutzeranmeldungen«
A.15 Antworten zu Tag 15, »Komplexe Techniken:
Existierende Websites mithilfe dynamischer
Werkzeuge konvertieren«
A.16 Antworten zu Tag 16, »Komplexe Techniken:
Datensammlung und Berichte«
A.17 Antworten zu Tag 17, »Komplexe Techniken:
Benutzerdaten verfolgen und verwenden«
A.18 Antworten zu Tag 18, »Komplexe Techniken:
Komplexe Abfragesysteme«
A.19 Antworten zu Tag 19, »Komplexe Techniken:
Lehren und prüfen - online«
A.20 Antworten zu Tag 20, »Komplexe Techniken:
E-Commerce-Lösungen«
A.21 Antworten zu Tag 21, »Dynamische Applikationen
testen und einsetzen«
Anhang B Anpassen der UltraDev-Umgebung
B.1 Menüs
B.2 Dialogfelder und Fenster
Anhang C Schnellüberblick über die MySQL-Funktionen
C.1 Allgemeine Datentypen
C.2 Arithmetische Operationen
C.3 Logische Operationen
C.4 Numerische Vergleiche
C.5 Funktionen für Zeichenkettenvergleiche
C.6 Mathematische Funktionen
C.7 Zeichenkettenfunktionen
C.8 Datums- und Zeitfunktionen
C.9 Aggregatfunktionen für GROUP BY-Klauseln
Anhang D Benutzerdefinierte Codelistings
D.1 Tag 15 - Das Gästebuch (guestbook.asp)
D.2 Tag 16 - Nachrichtenliste (index.asp)
D.3 Tag 16 - Nachrichten lesen (message.asp)
D.4 Tag 17 - Anmeldeseite (login2.asp)
D.5 Tag 17 - Inhaltsseite (content.asp)
D.6 Tag 19 - Bildschirm für die Quizfragen (quiz.asp)
D.7 Tag 20 - In den Einkaufswagen legen (details.asp)
D.8 Tag 20 - Artikel aus dem Einkaufswagen löschen
(checkout.asp)
D.9 Tag 20 - Auftragserteilung (checkout2.asp)
Stichwortverzeichnis
©
Markt
+
Technik Verlag
, ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH