Javascript | Ulrich Hirschmann 4.98 |
Methoden | |
<html><head>
<title>Javascript</title> </head><body><h1>Regular1</h1> <script><!-- var x="man oh@asn-linz.ac.at"; //1.Versuch var pattern=/@/; //2. Versuch //var pattern=/X/; var ma=x.split(pattern); document.write("<p><b>Split:</b> <br>"); for(var i=0;i<ma.length;i++) document.write(ma[i]+"<br>"); ma=x.search(pattern);
ma=x.match(pattern);
ma=x.replace(pattern,"5");
ma=pattern.exec(x);
ma=pattern.test(x);
//--></script> |
Eine Pseudo - E-Mail - Adresse zum Testen. Zuerst suchen wir nach dem @-Zeichen. Im zweiten Durchlauf des Programmes suchen wir nach X. Die Methode split einer Stringvariablen x liefert ein Array zurück in dem die Teile des Strings x nach pattern getrennt eingetragen wurden. Das Array wird ausgegeben. x.search liefert die Position von pattern oder -1
wieder. x.match liefert ein Array oder null zurück. Die Methode exec des Steuerstrings (pattern) liefert ein
Array oder null zurück. |
Genauere Information zu den Patterns bietet: http://developer.netscape.com/docs/manuals/communicator/jsguide4
Übung: Ändere obiges Skript so, daß auch
noch Geburtsdaten nach dem Jahr 2000 möglich sind.
Das Beispiel
3 verwendet statt dem normalen Schalter einen Submit-Schalter, so daß
das Formular dann auch wirklich abgeschickt werden kann.
Javascript | Ulrich Hirschmann 4.98 |